Darlehen

Das Darlehen zum Finanzieren von Investitions- und Gebrauchsgütern

Der Kreditnehmer erhält bei einem Darlehen einen festgelegten Kreditbetrag von dem Kreditgeber auf sein Konto überwiesen, über den er frei verfügen kann. Sofern es sich bei dem Kreditnehmer um eine private Person handelt, bezeichnet man das Darlehen umgangssprachlich als Anschaffungsdarlehen. Im Klartext heißt dies, dass der Kreditnehmer die Darlehenssumme beispielsweise für ein neues Auto oder eine neue Einbauküche verwenden kann. Die entsprechende Darlehenslaufzeit wird beim Vertragsabschluss vom Darlehensgeber und Darlehensnehmer gemeinsam festgelegt.

Die Abzahlung sowie Kosten eines Darlehens

Wie bei allen Kreditformen muss der Darlehensnehmer die entsprechenden Zinsen für den aufgenommenen Kredit bezahlen. Dieser Zinssatz wird nach der Laufzeit sowie der Höhe des Darlehens berechnet. Daneben hat auch die Bonität des Kreditnehmers einen großen Einfluss auf die Zinsberechnung. Die Zinsen steigen aus diesem Grund an, sofern der Darlehensnehmer über eine geringe Bonität verfügt. Außer den zu zahlenden Zinsen muss der Darlehensnehmer je nach Kreditinstitut auch noch Bearbeitungsgebühren bezahlen, der genau wie der eigentliche Tilgungsanteil in der monatlichen Rate inbegriffen ist.