Wer heute seinen Kredit über das Internet beantragt, wird schnell feststellen, dass die Angebote unüberschaubar sind. Zahlreiche Banken bieten ihre Kredite als besonders günstig an und jede Webseite einzeln zu durchforsten, und die Eckdaten des Angebotes notieren, ist ein mühseliges Unterfangen, das sehr zeitraubend ist (Mehr dazu hier).
Die Lösung bietet der kostenlose Kreditvergleich
Wesentlich einfacher und mit viel weniger Zeitaufwand lassen sich die Kredite auf Portalen vergleichen, die einen speziellen Kreditvergleich anbieten. Hier können Kreditsuchende kostenlos aus den aufgelisteten Angeboten wählen und die Kreditanfrage anschließend direkt bei der Bank stellen beziehungsweise sich ein persönliches Angebot einholen. Da der Kreditvergleich mit den entsprechenden Anbietern verlinkt ist, gelangen Kunden, die eine Anfrage stellen wollen, dann auch direkt zur Bank. Einfacher geht es kaum und Kosten entstehen auch nicht.
Wie vergleicht man Kreditangebote
Ein Kreditvergleich ist in der Regel in einer Rangfolge aufgebaut. Das heißt, in einer Art Liste erscheinen die Anbieter. Ganz oben die, mit den besten Konditionen, sodass bis nach unten gar nicht gescrollt werden muss. Bei einem Kredit kommt es letztlich darauf an, dass die Bank den gewünschten Kreditbetrag zu günstigen Konditionen vergibt und die gewünschte Laufzeit möglich ist. Das heißt, der Kreditsuchende kann nicht in jedem Fall automatisch die Bank nehmen, die den ersten Platz belegt. Wird ein Kleinkredit unter 2.000 Euro gesucht, gibt es nur wenige Anbieter, die solche kleinen Kleinkredite vergeben. Ähnlich ist es bei besonders langen Laufzeiten. Wer eine Kreditlaufzeit von 120 Monaten wünscht, um geringe Raten zu haben, muss auf die wenigen Anbieter zugreifen, die auch 120 Monate Laufzeitverträge abschließen. Aus dem Kreditvergleich lässt sich das aber eben zeitsparend auf einen Blick erkennen.
Ist das Kreditangebot mit bonitätsabhängigen Zinsen, sollte zudem immer erst ein persönliches Angebot eingeholt werden, um zu erfahren, wie hoch der Zinssatz tatsächlich ist.